Geschichte

Es gibt vieles aus der Vergangenheit zu erzählen, zu lernen und weiterzugeben.
Für die Region des Erzgebirges gilt dies ebenso wie für den Ort Grünhain als auch für unser Grundstück.

Zu allen 3 Themen gibt es auf dieser Webseite einiges zu erfahren.
Durch die Klostergründung in Grünhain im Jahre 1230 kann man erahnen, dass Grünhain im Gegensatz zu heute eine überregionale Bedeutung hatte. Später – nach dem 2. Weltkrieg – gehört es zu den unbesetzten Zonen und gehörte zur Freien Republik Schwarzenberg. Marcia hat sich mit diesem Thema in einer Schülerarbeit während des Abiturs damit auseinandergesetzt. In dieser Zeit fiel es schwer die Zivilbevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Im Rahmen der Bodenreform wurde das heutige Waldrandstück der Familie Helmut Decker (Großvater von Anja) übertragen. Somit beginnt die Geschichte des Grundstücks dem diese Seite gewidmet ist.

Das Grundstück war seit jeher ein Ort der Begegnung und Erholung. Viele Gäste von nah und fern haben hier viele schönen Stunden zu allen Jahreszeiten verbracht.

Die letzte Sanierung der „Alten Hütte“ 2001/2002 brachte die Erkenntnis, dass die Holzfassade die holzwurmdurchfressenen Balken am Zusammenfallen hindern.

Seitdem reift der Plan eines Neubaus. Davon wollen wir Euch anhand der Baublogs teilhaben lassen:

Baublog 0 (tbc)
Baublog 1 (tbc)

Zurück nach oben